(A)
Der Interessent schließt sich einem
bestehenden Verein an, mit allen Rechten und Pflichten, Vereine
haben Sport-/Organisationsstrukturen und sind Mitglied in Dachverbänden,
unterhalten meist Sportobjekte und es fallen Beiträge und
Arbeitsstunden an. Die Mitglieder haben die Möglichkeit an
organisierten Wettkämpfen der Verbände teilzunehmen und werden
meist durch Trainer
betreut, ggf. bei entsprechender Leistung kann der Sportler gefördert
werden, usw......
(B)
Der Interessent nimmt Kontakt zu
"Hobbykollegen" auf, man findet sich in einer privaten
Interessengemeinschaft und übt das "Traditionelle
Bogenschießen" mit "Gleichgesinnten" in einer losen
Gemeinschaft aus, dabei fallen keine Beiträge und Verpflichtungen
an, jeder handelt eigenverantwortlich.
Voraussetzung ist allerdings eine eigene Ausrüstung, bzw. die
Anschaffung seht bevor.
Jeder trägt durch seine Aktivität zum Gelingen und Spaß am
Hobby bei, einfacher geht es nicht.
Für Plan (B):
Interessenten aus der Region Borna (Leipziger Süden) können gern
Kontakt aufnehmen, es wäre schön wenn sich einige Hobbybogner
finden.
Zielsetzung ist traditionelles Bogenschießen, Begehung
verschiedener 3D-Parcours, Bogenwanderung mit Todholzschießen (Roving),
usw..
Freizeitsport muss nicht immer Geld kosten, ausgenommen die eigene
Ausrüstung.
Privater Bogenschießplatz
ist vorhanden.